Die Kombination von Wein und mediterranen Gerichten kann ein Genuss sein, da die Küche dieser Region oft eine große Vielfalt an Aromen und Zutaten bietet. Hier sind einige allgemeine Richtlinien für die Weinbegleitung zu verschiedenen mediterranen Gerichten:
Griechische Küche
Moussaka:
- Beschreibung: Moussaka ist ein klassisches griechisches Gericht, bestehend aus Schichten von Auberginenscheiben, Hackfleisch (oft Rind oder Lamm), Tomaten, Zwiebeln und einer reichhaltigen Béchamelsauce. Anschließend wird es gebacken, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Geschmacksprofil: Moussaka ist ein herzhaftes, würziges Gericht mit vielen Geschmacksnuancen, darunter die erdigen Noten der Aubergine, die Reichhaltigkeit des Fleisches und der Soße sowie die cremige Béchamelsoße obendrauf.
- Weinempfehlung: Passt hervorragend zu einem griechischen Xinomavro oder Merlot.
Souvlaki:
- Beschreibung: Souvlaki ist ein beliebtes griechisches Streetfood, bestehend aus kleinen, aufgespießten und gegrillten Fleischstücken, typischerweise Schweine- oder Hühnerfleisch. Es wird oft mit Pitabrot, Tomaten, Zwiebeln und einer Joghurtsauce wie Tzatziki serviert.
- Geschmacksprofil: Souvlaki ist bekannt für sein zartes, gut gewürztes Fleisch, das oft in Kräutern und Gewürzen mariniert wird. Dazu passt die kühle und pikante Joghurtsauce.
- Weinempfehlung: Probieren Sie einen Pinot Noir oder einen Assyrtiko.
Tzatziki:
- Beschreibung: Tzatziki ist eine cremige griechische Sauce oder ein Dip aus abgetropftem Joghurt (griechischem Joghurt), Gurke, Knoblauch, Dill und manchmal Zitronensaft oder Essig. Typischerweise wird er als Beilage oder zu Pitabrot serviert.
- Geschmacksprofil: Tzatziki hat einen erfrischenden und pikanten Geschmack mit der Kühle von Joghurt, der Knackigkeit von Gurke und der subtilen Schärfe von Knoblauch und Dill.
- Weinempfehlung: Genießen Sie dazu einen spritzigen griechischen Assyrtiko.
Griechischer Salat (Horiatiki):
- Beschreibung: Horiatiki ist ein traditioneller griechischer Salat aus frischen Zutaten wie Tomaten, Gurken, roten Zwiebeln, Paprika, Kalamata-Oliven und Feta-Käse. Er wird mit Olivenöl beträufelt und mit Oregano bestreut.
- Geschmacksprofil: Griechischer Salat ist ein leichtes und erfrischendes Gericht mit einer Vielfalt an Aromen – süße und saftige Tomaten, knackige Gurken, salzige Oliven, cremiger Feta-Käse und die erdigen Noten von Olivenöl und Oregano.
- Weinempfehlung: Passt gut zu einem griechischen Rosé oder einem Sauvignon Blanc.
Spanakopita (griechischer Spinatkuchen):
- Beschreibung: Spanakopita ist ein herzhaftes griechisches Gebäck aus Schichten knusprigen Filoteigs, gefüllt mit einer Mischung aus Spinat, Feta, Zwiebeln und Kräutern. Es wird typischerweise goldbraun gebacken.
- Geschmacksprofil: Spanakopita bietet einen reizvollen Kontrast der Texturen, mit blättrigen Schichten aus Filoteig und einer herzhaften Füllung, die die Frische des Spinats, die Salzigkeit des Feta-Käses und die aromatischen Kräuter vereint.
- Weinempfehlung: Passt gut zu einem griechischen Chardonnay oder einem Sauvignon Blanc.
Gyros:
- Beschreibung: Gyros ist ein griechisches Gericht aus gewürzten Fleischscheiben (oft Rind, Lamm oder Hähnchen), die an einem vertikalen Drehspieß gegart werden. Das gegarte Fleisch wird typischerweise in einem Pitabrot mit Tomaten, Zwiebeln und Tzatziki serviert.
- Geschmacksprofil: Gyros sind bekannt für ihr gut gewürztes und zartes Fleisch, das durch die kühle und cremige Tzatziki-Sauce perfekt ergänzt wird.
- Weinempfehlung: Empfehlenswert ist ein leichter griechischer Agiorgitiko oder ein Retsina.
Pastitsio:
- Beschreibung: Pastitsio ist ein griechisches Nudelauflaufgericht, ähnlich der Lasagne. Es besteht aus Schichten von Nudeln (meist Penne), einer würzigen Fleischsoße (oft Rind oder Lamm) und einer cremigen Béchamelsoße. Es wird gebacken, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Geschmacksprofil: Pastitsio ist ein reichhaltiges und wohltuendes Gericht mit Schichten aus Nudeln, herzhafter Fleischsoße und cremiger Béchamelsoße, die eine harmonische Mischung aus Aromen und Texturen ergeben.
- Weinempfehlung: Dazu passt ein griechischer Rotwein wie Naoussa oder Malagousia.
Saganaki:
- Beschreibung: Saganaki bezeichnet verschiedene griechische Gerichte, bei denen Käse in der Pfanne gebraten oder gegrillt wird, bis er goldbraun und knusprig ist. Die gängigste Variante ist gebratener Käse, der oft mit etwas Zitronensaft serviert wird.
- Geschmacksprofil: Bei Saganaki dreht sich alles um die knusprige und schmelzende Textur des Käses, mit einer leichten Säurenote durch die Zitrone.
- Weinempfehlung: Genießen Sie dazu einen griechischen Assyrtiko oder einen Moschofilero.
Gefüllte Weinblätter (Dolmades):
- Beschreibung: Dolmades sind mit einer Mischung aus Reis, Kräutern und manchmal Hackfleisch gefüllte Weinblätter. Sie werden oft kalt serviert und mit Olivenöl und Zitronensaft beträufelt.
- Geschmacksprofil: Dolmades zeichnen sich durch eine feine Balance der Aromen aus, mit den erdigen Noten der Weinblätter, der aromatischen Füllung aus Reis und Kräutern sowie den spritzigen Noten von Zitrone und Olivenöl.
- Weinempfehlung: Dazu passt ein griechischer Assyrtiko oder ein Roditis.
Baklava:
- Beschreibung: Baklava ist ein süßes und reichhaltiges Gebäck aus dünnen Filoteigschichten, gehackten Nüssen (meist Walnüssen oder Pistazien), Butter und einem gewürzten Zuckersirup. Es wird goldbraun gebacken und anschließend in den Sirup getaucht.
- Geschmacksprofil: Baklava ist bekannt für seinen süßen und nussigen Geschmack, mit Schichten aus knusprigem Filoteig und der aromatischen Süße des mit Gewürzen wie Zimt und Nelken angereicherten Sirups.
- Weinempfehlung: Ein süßer Dessertwein wie Muskateller passt gut zur Süße von Baklava.
Italienische Küche
Pizza Margherita:
- Beschreibung: Pizza Margherita ist eine klassische italienische Pizza mit einem einfachen Belag aus Tomatensauce, frischem Mozzarella, frischen Basilikumblättern und einem Schuss Olivenöl. Sie ist bekannt für ihren frischen und lebendigen Geschmack.
- Geschmacksprofil: Die Margherita-Pizza ist eine harmonische Mischung aus süßen Tomaten, cremigem Mozzarella, aromatischem Basilikum und dem vollen Geschmack von Olivenöl. Sie bietet eine ausgewogene Kombination aus herzhaften, süßen und würzigen Noten.
- Weinempfehlung: Chianti oder Prosecco.
Pasta Carbonara:
- Beschreibung: Pasta Carbonara ist ein römisches Nudelgericht, das mit Spaghetti oder einer anderen Nudelsorte, Eiern, Pecorino Romano, Pancetta und schwarzem Pfeffer zubereitet wird. Die Eier ergeben in Verbindung mit den heißen Nudeln eine cremige Sauce.
- Geschmacksprofil: Pasta Carbonara ist reichhaltig und cremig, mit den salzigen und herzhaften Noten von Pancetta, der Cremigkeit von Eiern und Käse und der Schärfe von schwarzem Pfeffer.
- Weinempfehlung: Barbera oder Pinot Grigio.
Risotto alla Milanese:
- Beschreibung: Risotto alla Milanese ist ein cremiges italienisches Reisgericht, das mit Safran zubereitet wird. Dadurch erhält es seine leuchtend gelbe Farbe und ein feines blumiges Aroma. Es wird oft mit geriebenem Parmesan garniert.
- Geschmacksprofil: Risotto alla Milanese besticht durch ein feines Safranaroma und einen cremigen, käsigen Geschmack. Es hat eine dezente blumige Note und eine luxuriöse, wohltuende Textur.
- Weinempfehlung: Barolo oder Gavi.
Caprese-Salat:
- Beschreibung: Caprese-Salat ist ein einfacher italienischer Salat aus reifen Tomaten, frischem Mozzarella, frischen Basilikumblättern, Olivenöl und Balsamico-Essig. Er spiegelt die Farben der italienischen Flagge wider.
- Geschmacksprofil: Der Caprese-Salat bietet eine Explosion der Frische mit der saftigen Süße der Tomaten, der Cremigkeit des Mozzarellas, dem Kräuteraroma des Basilikums und der Reichhaltigkeit des Olivenöls.
- Weinempfehlung: Pinot Grigio oder Chianti Classico.
Osso Buco:
- Beschreibung: Osso Buco ist eine Mailänder Spezialität aus geschmorten Kalbshaxen, die mit Weißwein, Brühe, Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Gremolata (einer Mischung aus Zitronenschale, Knoblauch und Petersilie) zubereitet werden.
- Geschmacksprofil: Osso Buco ist herzhaft und würzig, mit zartem Kalbfleisch, das mit den Aromen von Weißwein, Gemüse und der hellen, pikanten Gremolata durchzogen ist.
- Weinempfehlung: Barbaresco oder Vermentino.
Tiramisu:
- Beschreibung: Tiramisu ist ein beliebtes italienisches Dessert, das aus Schichten von in Kaffee getränkten Löffelbiskuits, Mascarpone, Kakaopulver und manchmal einem Schuss Alkohol wie Marsalawein oder Rum besteht.
- Geschmacksprofil: Tiramisu ist ein dekadentes Dessert mit Schichten aus cremigem, mit Kaffee aromatisiertem Mascarpone und der bittersüßen Kakaomasse obendrauf, wodurch ein herrlicher Kontrast entsteht.
- Weinempfehlung: Süßer Vin Santo oder Moscato d'Asti.
Lasagne:
- Beschreibung: Lasagne ist ein geschichtetes italienisches Nudelgericht aus Lasagneplatten, Ricotta, Mozzarella, einer herzhaften Tomatensoße und geriebenem Parmesan. Es ist ein deftiges und wohltuendes Gericht.
- Geschmacksprofil: Lasagne ist reichhaltig und herzhaft, mit Schichten aus würziger Fleischsoße, cremiger Ricotta und geschmolzenem Mozzarella, die mit einer würzigen Tomatensoße und Parmesan überbacken werden.
- Weinempfehlung: Italienischer Rotwein auf Sangiovese-Basis oder Chardonnay.
Gnocchi alla Sorrentina:
- Beschreibung: Gnocchi alla Sorrentina ist ein Gericht aus der Region Sorrento in Italien. Es besteht aus weichen Kartoffelklößchen (Gnocchi), die mit Tomatensoße, Mozzarella und frischem Basilikum überbacken werden.
- Geschmacksprofil: Gnocchi alla Sorrentina vereinen die zarten, weichen Gnocchi mit der Reichhaltigkeit der Tomatensauce, der Cremigkeit des Mozzarellas und dem frischen Aroma von Basilikum.
- Weinbegleitung: Greco di Tufo oder Montepulciano.
Bruschetta:
- Beschreibung: Bruschetta ist eine italienische Vorspeise, die aus geröstetem Brot besteht, das mit Knoblauch eingerieben und mit gewürfelten Tomaten, frischem Basilikum, Olivenöl und oft auch Balsamico-Essig belegt wird.
- Geschmacksprofil: Bruschetta ist eine Geschmacksexplosion mit der Frische der Tomaten, den Kräuternoten des Basilikums, der Reichhaltigkeit des Olivenöls und der pikant-süßen Note des Balsamico-Essigs.
- Weinbegleitung: Vernaccia oder Valpolicella.
Panettone (italienischer Weihnachtskuchen):
- Beschreibung: Panettone ist ein traditioneller italienischer Weihnachtskuchen, ein süßes, mit Früchten gespicktes, brotähnliches Dessert. Er enthält oft kandierte Früchte, Rosinen und Zitronenschale.
- Geschmacksprofil: Panettone ist süß und festlich, mit einer Kombination aus fruchtigen und zitrusartigen Aromen, oft ergänzt durch einen Hauch von Vanille oder Mandel.
- Weinbegleitung: Recioto della Valpolicella oder Moscato.
Spanische Küche
Paella:
- Beschreibung: Paella ist ein bekanntes spanisches Reisgericht, das mit Safran und verschiedenen Gemüsesorten zubereitet wird und oft auch Meeresfrüchte, Hühnchen oder Kaninchen enthält. Traditionell wird es in einer breiten, flachen Pfanne gekocht.
- Geschmacksprofil: Paella bietet eine Vielfalt an Aromen, mit der Reichhaltigkeit von Safranreis, dem Umami von Meeresfrüchten oder Fleisch und den aromatischen Kräutern und Gemüsesorten.
- Weinempfehlung: Spanischer Tempranillo oder Albariño (Weißwein).
Gazpacho:
- Beschreibung: Gazpacho ist eine kalte spanische Tomatensuppe, die mit frischem Gemüse wie Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch zubereitet wird. Sie wird typischerweise mit Olivenöl und Essig gewürzt.
- Geschmacksprofil: Gazpacho ist erfrischend und pikant, mit den lebhaften Aromen reifer Tomaten, knackiger Gurken und der dezenten Schärfe von Knoblauch und Paprika.
- Weinempfehlung: Frischer spanischer Verdejo (Weißwein).
Tortilla Española:
- Beschreibung: Die Tortilla Española, auch bekannt als spanisches Omelett, wird aus Eiern, Kartoffeln und Zwiebeln zubereitet. Sie wird gegart, bis sie fest ist, und in Spalten bei Zimmertemperatur serviert.
- Geschmacksprofil: Tortilla Española ist herzhaft und wohltuend, mit der cremigen Textur von Eiern, den erdigen Noten von Kartoffeln und der Süße von Zwiebeln.
- Weinempfehlung: Spanischer Garnacha (Rotwein) oder spanischer Cava (Schaumwein).
Jamón Ibérico:
- Beschreibung: Jamón Ibérico ist ein hochwertiger spanischer Schinken aus iberischen Schweinen. Er wird oft in dünne Scheiben geschnitten und als Delikatesse genossen.
- Geschmacksprofil: Jamón Ibérico ist reichhaltig und herzhaft, mit einer zartschmelzenden Textur und einer komplexen Mischung aus nussigen, salzigen und leicht süßen Aromen.
- Weinempfehlung: Spanischer Tempranillo oder Manzanilla Sherry.
Patatas Bravas:
- Beschreibung: Patatas Bravas sind knusprig gebratene Kartoffeln, die mit einer würzigen Tomatensoße (Bravas-Soße) und manchmal Aioli serviert werden.
- Geschmacksprofil: Patatas Bravas bieten einen Kontrast der Texturen, mit knusprigen Kartoffeln und einer kräftigen, würzigen und leicht pikanten Tomatensoße.
- Weinempfehlung: Spanischer Rioja (rot) oder spanischer Albariño (weiß).
Pisto:
- Beschreibung: Pisto ist ein spanisches, Ratatouille-ähnliches Gericht, das aus sautiertem Gemüse, darunter Tomaten, Paprika, Zucchini, Zwiebeln und manchmal Eiern, zubereitet wird.
- Geschmacksprofil: Pisto ist eine geschmackvolle und herzhafte Gemüsemischung mit der Süße von Tomaten, der Knackigkeit von Paprika und dem erdigen Geschmack von Zucchini.
- Weinempfehlung: Spanischer Garnacha (rot) oder spanischer Verdejo (weiß).
Churros mit Schokolade:
- Beschreibung: Churros sind frittierte Teigtaschen, die oft mit Zucker bestreut werden. Sie werden mit einer dicken, reichhaltigen Schokoladensoße zum Dippen serviert.
- Geschmacksprofil: Die Churros sind außen knusprig und innen weich, die Schokoladensoße ist herrlich süß und leicht bitter.
- Weinempfehlung: Spanischer Süßwein wie Pedro Ximénez.
Pulpo a la Gallega (Galizischer Oktopus):
- Beschreibung: Pulpo a la Gallega ist ein galicisches Gericht, bestehend aus zarten, gekochten Oktopusscheiben, die mit Olivenöl beträufelt, mit Paprika bestreut und auf Kartoffeln serviert werden.
- Geschmacksprofil: Pulpo a la Gallega bietet eine Kombination aus zartem Oktopus, cremigen Kartoffeln, geräuchertem Paprika und den fruchtigen Noten von Olivenöl.
- Weinempfehlung: Spanischer Albariño (weiß) oder Mencía (rot)
Salmorejo:
- Beschreibung: Salmorejo ist eine kalte spanische Tomatensuppe, ähnlich wie Gazpacho, aber dickflüssiger und cremiger. Sie wird mit hartgekochten Eiern und Jamón Serrano garniert.
- Geschmacksprofil: Salmorejo ist cremig und reichhaltig, mit den kräftigen Aromen von reifen Tomaten, Knoblauch und der Salzigkeit von Jamón Serrano.
- Weinempfehlung: Ein spritziger spanischer Albariño oder ein trockener Fino Sherry.
Crema Catalana:
- Beschreibung: Crema Catalana ist ein spanisches Dessert, das der Crème brûlée ähnelt. Es besteht aus einer cremigen Vanillecreme, die mit Zitronenschale und Zimt aromatisiert und mit einer karamellisierten Zuckerkruste überzogen ist.
- Geschmacksprofil: Crema Catalana ist cremig und vollmundig, mit aromatischen Noten von Zitrusfrüchten und Zimt sowie dem befriedigenden Knistern von karamellisiertem Zucker.
- Weinempfehlung: Süßer spanischer Moscatel oder Cava (Schaumwein).
Türkische Küche
Iskender Kebab:
- Beschreibung: Iskender Kebab ist ein türkisches Gericht, das aus dünn geschnittenem Lamm- oder Rindfleisch-Döner-Kebab besteht und auf Stücken von Pide-Brot serviert wird, garniert mit Tomatensoße und Joghurt.
- Geschmacksprofil: Iskender Kebab ist ein herzhaftes und schmackhaftes Gericht mit zartem Fleisch, cremigem Joghurt und einer aromatischen Tomatensoße.
- Weinempfehlung: Türkischer Öküzgözü (rot) oder Sauvignon Blanc (weiß).
Manti:
- Beschreibung: Manti sind türkische Teigtaschen, die typischerweise mit gewürztem Hackfleisch gefüllt sind und mit Joghurt und Knoblauch serviert werden. Oft werden sie auch mit etwas zerlassener Butter und Paprika garniert.
- Geschmacksprofil: Manti bieten eine Kombination aus Aromen, mit der Reichhaltigkeit von Fleisch, der Cremigkeit von Joghurt und den herzhaften Noten von Butter und Paprika.
- Weinbegleitung: Türkischer Kalecik Karası (rot) oder Narince (weiß).
Lahmacun:
- Beschreibung: Lahmacun ist ein dünnes, rundes türkisches Fladenbrot, das mit einer gewürzten Mischung aus Hackfleisch, Tomaten, Zwiebeln und Kräutern belegt ist. Es wird oft mit frischen Kräutern und einem Spritzer Zitrone serviert.
- Geschmacksprofil: Lahmacun ist ein geschmackvolles und leicht scharfes Gericht mit dem herzhaften Geschmack von gewürztem Fleisch, der Frische von Kräutern und der Spritzigkeit von Zitrone.
- Weinempfehlung: Türkischer Cinsault (rot) oder Sultaniye (weiß).
Börek:
- Beschreibung: Börek bezeichnet eine Vielzahl türkischer Gebäcksorten, die aus dünnen Teigschichten bestehen und mit Zutaten wie Käse, Spinat oder Hackfleisch gefüllt sind.
- Geschmacksprofil: Börek kann je nach Füllung geschmacklich variieren, bietet aber oft eine feine Balance aus knusprigem Teig und herzhaftem oder käsigem Geschmack.
- Weinempfehlung: Türkischer Narince (weiß) oder Sauvignon Blanc (weiß).
Kumpir:
- Beschreibung: Kumpir ist ein türkisches Streetfood-Gericht, das aus gebackenen Kartoffeln besteht, die mit Butter und Käse zerdrückt und anschließend mit verschiedenen Zutaten wie Oliven, Mais und Wurst belegt werden.
- Geschmacksprofil: Kumpir ist ein wohltuendes und individuell anpassbares Gericht mit cremigem Kartoffelpüree und einer Auswahl an Toppings, die eine Mischung aus Texturen und Aromen bieten.
- Weinempfehlung: Türkischer Emir (weiß) oder türkischer Cabernet Sauvignon (rot).
Köfte:
- Beschreibung: Köfte sind türkische Fleischbällchen, die typischerweise aus Hackfleisch (meist Rind oder Lamm), Gewürzen und Kräutern zubereitet werden. Sie können gegrillt, gebraten oder gebacken werden.
- Geschmacksprofil: Köfte sind herzhaft und würzig, mit einem kräftigen Fleischgeschmack und einer Mischung aus aromatischen Gewürzen und Kräutern.
- Weinempfehlung: Türkischer Syrah (rot) oder Öküzgözü (rot).
Imam Bayildi:
- Beschreibung: Imam Bayildi ist ein türkisches Gericht, bei dem Auberginen mit einer Mischung aus Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern gefüllt, anschließend gebacken und oft bei Zimmertemperatur serviert werden.
- Geschmacksprofil: Imam Bayildi ist reichhaltig und herzhaft, mit zarten, im Mund zergehenden Auberginen und einer geschmackvollen Füllung auf Tomatenbasis.
- Weinempfehlung: Türkischer Narince (weiß) oder Sauvignon Blanc (weiß).
Menemen:
- Beschreibung: Menemen ist ein türkisches Frühstücksgericht aus Rührei, das mit Tomaten, grünen Paprika, Zwiebeln und Gewürzen zubereitet wird.
- Geschmacksprofil: Menemen ist ein herzhaftes und leicht scharfes Gericht mit der Frische von Tomaten, der Knackigkeit von Paprika und der Cremigkeit von Rührei.
- Weinempfehlung: Türkischer Sultaniye (Weißwein) oder ein leichter türkischer Rotwein wie Boğazkere.
Türkischer Honig (Lokum):
- Beschreibung: Türkischer Honig, auch Lokum genannt, ist eine süße und zähe Süßigkeit aus Zucker, Stärke und verschiedenen Aromen und Füllungen wie Nüssen oder Früchten.
- Geschmacksprofil: Türkischer Honig ist süß und oft blumig oder fruchtig, mit einer zähen und leicht klebrigen Konsistenz.
- Weinempfehlung: Türkischer Muskateller oder süßer Tokajer.
Baklava:
- Beschreibung: Baklava ist ein süßes Gebäck aus Schichten von Filoteig, Butter und gehackten Nüssen, das mit Sirup oder Honig gesüßt wird.
- Geschmacksprofil: Baklava ist süß, klebrig und nussig, mit Schichten aus blättrigem Gebäck und einer reichhaltigen, honigartigen Süße.
- Weinempfehlung: Süßer Dessertwein wie Muskateller oder Traminer.
Französische mediterrane Küche
Ratatouille:
- Beschreibung: Ratatouille ist ein französischer Gemüseeintopf, der aus einer Mischung von sautiertem Gemüse wie Auberginen, Zucchini, Paprika und Tomaten zubereitet und mit Kräutern wie Thymian und Basilikum gewürzt wird.
- Geschmacksprofil: Ratatouille ist ein leichtes und geschmackvolles Gericht, bei dem die erdigen Noten des Gemüses und die aromatischen Kräuter eine harmonische Geschmacksmischung ergeben.
- Weinbegleitung: Côtes du Rhône (rot) oder Viognier (weiß).
Bouillabaisse:
- Beschreibung: Bouillabaisse ist ein traditioneller provenzalischer Fischeintopf, der mit verschiedenen Fischsorten, Schalentieren und aromatischen Kräutern zubereitet und typischerweise mit einer Safranbrühe serviert wird.
- Geschmacksprofil: Bouillabaisse ist reichhaltig und aromatisch, mit den delikaten Aromen von Meeresfrüchten, der Wärme von Safran und der Frische von Kräutern.
- Weinempfehlung: Trockener Rosé oder Chardonnay.
Coq au Vin:
- Beschreibung: Coq au Vin ist ein klassisches französisches Gericht aus in Rotwein gekochtem Hähnchen, Speck, Champignons und Zwiebeln, oft mit Kräutern gewürzt und in einer reichhaltigen Sauce serviert.
- Geschmacksprofil: Coq au Vin ist herzhaft und würzig, mit zartem Hähnchenfleisch, geräuchertem Speck und einer kräftigen, weinhaltigen Sauce.
- Weinempfehlung: Burgunder Pinot Noir (rot) oder Chardonnay.
Niçoise-Salat:
- Beschreibung: Der Niçoise-Salat ist ein französischer Salat, der aus Nizza stammt und aus Zutaten wie Thunfisch, hartgekochten Eiern, Oliven, Tomaten und Sardellen zubereitet wird. Er wird oft auf einem Bett aus Salatblättern serviert.
- Geschmacksprofil: Der Niçoise-Salat ist ein lebendiges und ausgewogenes Gericht mit den salzigen Noten von Oliven und Sardellen, der Reichhaltigkeit von Thunfisch und Eiern und der Frische von Gemüse.
- Weinempfehlung: Provence Rosé oder französischer Sauvignon Blanc (weiß).
Pissaladière:
- Beschreibung: Pissaladière ist ein französisches Tarte- oder pizzaähnliches Gericht mit einem blättrigen Teigboden, der mit karamellisierten Zwiebeln, Oliven und Sardellen belegt ist.
- Geschmacksprofil: Pissaladière bietet eine Mischung aus süßen, salzigen und herzhaften Aromen, mit der Süße von karamellisierten Zwiebeln, der Salzigkeit von Oliven und dem Umami von Sardellen.
- Weinempfehlung: Côtes de Provence Rosé oder französischer Chablis (weiß).
Cassoulet:
- Beschreibung: Cassoulet ist ein herzhafter französischer Eintopf, zubereitet mit weißen Bohnen, verschiedenen Fleischsorten wie Wurst, Ente und Schweinefleisch sowie einer reichhaltigen Tomatensoße.
- Geschmacksprofil: Cassoulet ist ein herzhaftes und würziges Gericht mit einer Vielfalt an Aromen aus Fleisch, Bohnen und einer kräftigen, tomatenhaltigen Sauce.
- Weinempfehlung: Klassische Bordeaux-Cuvée aus Merlot und Cabernet Sauvignon (rot) oder französischer Viognier (weiß).
Quiche Lorraine:
- Beschreibung: Quiche Lorraine ist eine klassische französische herzhafte Tarte mit einem Mürbeteigboden, gefüllt mit einer Mischung aus Eiern, Sahne, Speck und Käse.
- Geschmacksprofil: Quiche Lorraine ist cremig und herzhaft, mit der Reichhaltigkeit von Eiern und Sahne, dem Raucharoma von Speck und dem im Mund zergehenden Käse.
- Weinempfehlung: Französischer Chardonnay oder Schaumwein Crémant.
Daube Provençale:
- Beschreibung: Daube Provençale ist ein provenzalischer Rindfleischeintopf, der langsam mit Rotwein, aromatischen Kräutern und Gemüse gekocht wird.
- Geschmacksprofil: Daube Provençale ist herzhaft und aromatisch, mit zartem Rindfleisch, einer kräftigen, weinhaltigen Sauce und einer duftenden Kräutermischung.
- Weinempfehlung: Côtes du Rhône (rot) oder französischer Grenache Blanc (weiß).
Crème Brûlée:
- Beschreibung: Crème Brûlée ist ein klassisches französisches Dessert, bestehend aus einer cremigen Vanillepuddingbasis mit einer Schicht karamellisiertem Zucker.
- Geschmacksprofil: Crème Brûlée ist seidig und verführerisch, mit einem Kontrast aus cremiger Vanillecreme und dem befriedigenden Knistern von karamellisiertem Zucker.
- Weinempfehlung: Süßer französischer Wein Jurancon (Petit Manseng) oder französischer Champagner.
Libanesische Küche
Hummus und Falafel:
- Beschreibung: Hummus ist ein cremiger Dip aus pürierten Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft und Knoblauch. Falafel besteht aus frittierten Bällchen oder Bratlingen aus gemahlenen Kichererbsen oder Favabohnen und wird oft in Pitabrot serviert.
- Geschmacksprofil: Hummus ist cremig und nussig mit einem Hauch von Knoblauch und Zitrone. Falafel ist außen knusprig und innen zart, mit einem würzigen und erdigen Geschmack.
- Weinempfehlung: Libanesischer Viognier (weiß) oder Sauvignon Blanc.
Shawarma:
- Beschreibung: Shawarma ist ein beliebtes libanesisches Streetfood, das aus gewürzten und gerösteten Fleischscheiben besteht und typischerweise in Pitabrot mit Tahinisauce und Gemüse serviert wird.
- Geschmacksprofil: Shawarma ist herzhaft und aromatisch, mit zartem und gewürztem Fleisch, cremiger Tahini-Sauce und der Frische von Gemüse.
- Weinempfehlung: Libanesischer Rotwein wie Château Musar oder Cabernet Sauvignon.
Taboulé:
- Beschreibung: Tabouleh ist ein libanesischer Salat aus fein gehackter Petersilie, Tomaten, Zwiebeln, Minze und Bulgurweizen, der mit Olivenöl und Zitronensaft angemacht wird.
- Geschmacksprofil: Tabouleh ist frisch und kräuterig, mit den lebhaften Aromen von Kräutern, der Säure der Zitrone und dem nussigen Geschmack von Bulgur.
- Weinempfehlung: Libanesischer Sauvignon Blanc (Weißwein) oder libanesische Rotwein-Cuvée.
Fattoush:
- Beschreibung: Fattoush ist ein libanesischer Salat aus gemischtem Blattgemüse, Tomaten, Gurken, Radieschen und geröstetem Pitabrot, der mit einem pikanten Sumach-Dressing angemacht wird.
- Geschmacksprofil: Fattoush ist knackig und erfrischend, mit einer Kombination aus verschiedenen Texturen von Gemüse und Pita sowie einem pikanten, würzigen Dressing.
- Weinempfehlung: Libanesischer Chardonnay oder libanesischer Rosé.
Kibbeh:
- Beschreibung: Kibbeh ist ein libanesisches Gericht aus Hackfleisch (oft Lamm), Bulgurweizen und Gewürzen. Es kann in verschiedene Formen gebracht werden, zum Beispiel zu Bällchen oder Frikadellen, und gebacken oder frittiert werden.
- Geschmacksprofil: Kibbeh ist herzhaft und würzig, mit einem reichhaltigen Fleischgeschmack und den nussigen Noten von Bulgur.
- Weinempfehlung: Libanesischer Château Ksara (rot) oder libanesischer Merlot.
Manousheh:
- Beschreibung: Manousheh ist ein libanesisches Fladenbrot, das typischerweise mit einer Mischung aus Thymian, Sesamsamen und Olivenöl bestrichen wird. Es kann auch mit Zutaten wie Käse oder Za'atar gefüllt werden.
- Geschmacksprofil: Manousheh ist aromatisch und leicht erdig, mit den Kräuteraromen von Thymian und dem nussigen Geschmack von Sesamsamen.
- Weinempfehlung: Libanesischer Viognier (Weißwein) oder libanesischer Pinot Noir.
Batata Harra:
- Beschreibung: Batata Harra ist ein scharfes libanesisches Kartoffelgericht, das aus gewürfelten Kartoffeln zubereitet wird, die mit Knoblauch, Koriander, roten Chilischoten und Gewürzen angebraten werden.
- Geschmacksprofil: Batata Harra ist würzig und geschmackvoll, mit knusprigen Kartoffeln, der Schärfe von Chilischoten und der Frische von Koriander.
- Weinempfehlung: Libanesischer Sauvignon Blanc (Weißwein) oder libanesische Rotwein-Cuvée.
Kafta:
- Beschreibung: Kafta ist ein libanesisches Gericht aus Hackfleisch (oft Lamm oder Rind), das mit Zwiebeln, Petersilie und Gewürzen vermischt, zu Spießen oder Frikadellen geformt und gegrillt wird.
- Geschmacksprofil: Kafta ist herzhaft und gut gewürzt, mit dem vollen Geschmack von gegrilltem Fleisch und der aromatischen Mischung aus Kräutern und Gewürzen.
- Weinempfehlung: Libanesischer Syrah (rot) oder libanesischer Cinsault.
Mhallabiya (Milchpudding):
- Beschreibung: Mhallabiya ist ein libanesischer Milchpudding, der mit Rosenwasser oder Orangenblütenwasser aromatisiert und mit Pistazien oder Mandeln garniert wird.
- Geschmacksprofil: Mhallabiya ist cremig und duftend, mit blumigen Noten vom Rosenwasser oder Orangenblütenwasser und einem nussigen Biss von den Garnierungen.
- Weinempfehlung: Süßer libanesischer Muskateller oder Gewürztraminer.
Ma'amoul (mit Datteln gefüllte Kekse):
- Beschreibung: Ma'amoul sind libanesische Kekse, gefüllt mit süßer Dattelpaste oder anderen Füllungen, die oft in dekorativen Mustern geformt werden.
- Geschmacksprofil: Ma'amoul sind süße, mit Datteln gefüllte Gebäckstücke mit einer buttrigen, krümeligen Kruste und einem köstlichen Dattelkern.
- Weinempfehlung: Süßer libanesischer Ksara Arak oder Muskateller.
Kroatische Küche
Peka:
- Beschreibung: Peka ist ein traditionelles kroatisches Gericht, das durch Braten von Fleisch und Gemüse unter einem glockenförmigen Deckel zubereitet wird, typischerweise über offenem Feuer oder im Ofen. Es wird mit Kräutern und Olivenöl gewürzt.
- Geschmacksprofil: Peka bietet rauchige und geröstete Aromen, zartes Fleisch und karamellisiertes Gemüse, verfeinert mit dem Duft von Kräutern und Olivenöl.
- Weinempfehlung: Plavac Mali (rot) oder Zinfandel.
Oktopussalat:
- Beschreibung: Oktopussalat ist ein mediterranes Gericht aus zart gegartem und mariniertem Oktopus, das oft mit einer Mischung aus Gemüse serviert und mit Olivenöl und Kräutern angemacht wird.
- Geschmacksprofil: Der Oktopussalat ist leicht und erfrischend, mit dem delikaten Geschmack von Oktopus, der Frische von Gemüse und den kräuterartigen Noten von Olivenöl.
- Weinempfehlung: Kroatischer Malvasija (weiß) oder Pošip.
Schwarzes Risotto (Crni Rižot):
- Beschreibung: Schwarzes Risotto, oder Crni Rižot, ist ein kroatisches Gericht, das aus Arborio-Reis, Tintenfisch- oder Sepiatinte, Knoblauch, Zwiebeln und verschiedenen Meeresfrüchten wie Muscheln oder Garnelen zubereitet wird.
- Geschmacksprofil: Schwarzes Risotto ist reichhaltig und herzhaft, mit einem intensiven Meeresfrüchtegeschmack und einer markanten schwarzen Farbe durch die Tinte.
- Weinempfehlung: Kroatischer Teran (rot) oder Graševina (weiß).
Pašticada:
- Beschreibung: Pašticada ist ein kroatischer Schmorbraten aus mariniertem Rindfleisch, der oft langsam mit Rotwein, Pflaumen und aromatischen Gewürzen gekocht und mit Gnocchi oder Nudeln serviert wird.
- Geschmacksprofil: Pašticada ist herzhaft und süß-würzig, mit zartem Rindfleisch, einer reichhaltigen, weinhaltigen Sauce und der natürlichen Süße von Pflaumen.
- Weinempfehlung: Kroatischer Plavac Mali (rot) oder weißer Malvasija.
Strudel od Višanja (Sauerkirschstrudel):
- Beschreibung: Strudel od Višanja ist ein kroatischer Sauerkirschstrudel, ein Gebäck, das mit säuerlichen Sauerkirschen gefüllt und oft mit Zucker und Zimt gesüßt wird.
- Geschmacksprofil: Strudel od Višanja ist süß und fruchtig, mit der Säure von Sauerkirschen und der wohltuenden Wärme von Zimt.
- Weinempfehlung: Kroatischer Süßwein wie Prošek.
Kulen:
- Beschreibung: Kulen ist eine kroatische, würzige Wurst aus Schweinehackfleisch, Paprika, Knoblauch und anderen Gewürzen, die oft geräuchert und luftgetrocknet wird.
- Geschmacksprofil: Kulen ist kräftig und würzig, mit einer pikanten Schärfe durch Paprika, dem reichhaltigen Geschmack von Schweinefleisch und den herzhaften Noten von Knoblauch.
- Weinempfehlung: Kroatischer Merlot (rot) oder Grk (weiß).
Schwarzes Tintenfischrisotto (Crni Rižot sipe):
- Beschreibung: Schwarzes Tintenfischrisotto ähnelt dem klassischen schwarzen Risotto, enthält aber zarten Tintenfisch anstelle von Kalmar. Es zeichnet sich durch die charakteristische schwarze Farbe der Tintenfischtinte aus.
- Geschmacksprofil: Schwarzes Tintenfischrisotto ist herzhaft und betont den Meeresfrüchtegeschmack, mit einem tiefen Umami-Geschmack und der charakteristischen Tintenfarbe.
- Weinempfehlung: Kroatischer Teran (rot) oder Graševina (weiß).
Istrische Trüffel (Istarski Tartufi):
- Beschreibung: Istrische Trüffel sind eine kulinarische Delikatesse aus der istrischen Region Kroatiens und Sloweniens. Sie werden häufig zum Aromatisieren von Gerichten wie Pasta, Risotto oder Rührei verwendet.
- Geschmacksprofil: Istrische Trüffel haben einen reichhaltigen und erdigen Geschmack mit intensiven aromatischen Eigenschaften, die Gerichte aufwerten.
- Weinempfehlung: Kroatischer Malvasija (weiß) oder Teran (rot).
Dalmatinischer Grillfisch:
- Beschreibung: Dalmatinischer Grillfisch ist ein einfaches, aber geschmackvolles kroatisches Gericht mit frischem Fisch, der oft mit Olivenöl, Knoblauch, Zitrone und mediterranen Kräutern gewürzt und anschließend perfekt gegrillt wird.
- Geschmacksprofil: Dalmatinischer Grillfisch ist leicht und aromatisch, mit dem delikaten Geschmack von Fisch, der Frische von Kräutern und den spritzigen Noten von Zitrone.
- Weinbegleitung: Kroatischer Pošip (weiß) oder Plavac Mali (rot).
Fritule:
- Beschreibung: Fritule sind kleine, kroatische, donutähnliche Gebäckstücke, die oft mit Zitronenschale und manchmal mit Brandy oder Rum aromatisiert werden. Sie werden frittiert und mit Puderzucker bestreut.
- Geschmacksprofil: Fritule sind süß und aromatisch, mit einem weichen, teigigen Inneren, einem Hauch von Zitrusfrüchten und einer köstlichen Süße durch den Puderzucker.
- Weinempfehlung: Kroatischer Muskateller oder süßer Plavac Mali.
Slowenische Küche
Die slowenische Küche ist vergleichsweise unbekannt, bietet aber einige köstliche Gerichte, die hervorragend mit Weinen aus der Region harmonieren. Slowenien verfügt über eine wachsende Weinindustrie, und die slowenischen Weine ergänzen die lokalen Aromen ideal. Hier einige Vorschläge für die Kombination slowenischer Gerichte mit passenden Weinen:
Štruklji (slowenische Knödel):
- Beschreibung: Štruklji sind slowenische Teigtaschen, die sowohl herzhaft als auch süß zubereitet werden können. Typischerweise bestehen sie aus dünnem Teig und werden mit verschiedenen Zutaten wie Hüttenkäse, Nüssen oder Marmelade gefüllt.
- Geschmacksprofil: Štruklji können je nach Füllung von herzhaft und cremig bis süß und fruchtig reichen. Herzhafte Varianten enthalten oft Käse und Kräuter, während süße Früchte oder Nüsse enthalten können.
- Weinempfehlung: Slowenische Weißweine wie Zelen oder Chardonnay, je nachdem, ob Sie den herzhaften oder süßen Štruklji bevorzugen.
Kraški Pršut (Karstschinken):
- Beschreibung: Kraški Pršut ist ein slowenischer, luftgetrockneter Schinken aus der Karstregion. Er wird luftgetrocknet und mit lokalen Gewürzen verfeinert, wodurch ein geschmackvoller und leicht salziger Schinken entsteht.
- Geschmacksprofil: Kraški Pršut hat einen reichhaltigen und herzhaften Geschmack mit einer leichten Salznote und einer komplexen Gewürzmischung.
- Weinempfehlung: Slowenische Rotweine Teran oder Cabernet Sauvignon aus der Region Kras.
Matevž (Bohnenpüree):
- Beschreibung: Matevž ist ein slowenisches Gericht aus pürierten Bohnen, das oft mit Knoblauch, Zwiebeln und verschiedenen Gewürzen verfeinert wird.
- Geschmacksprofil: Matevž ist herzhaft und würzig, mit einer cremigen Bohnentextur und den aromatischen Noten von Knoblauch und Gewürzen.
- Weinempfehlung: Slowenischer Weißwein wie Sipon (Furmint) oder Pinela.
Prekmurska Gibanica (Schichtkuchen):
- Beschreibung: Prekmurska Gibanica ist ein traditioneller slowenischer Schichtkuchen, der aus dünnen Teigschichten und Füllungen wie Mohnsamen, Hüttenkäse, Walnüssen und Äpfeln hergestellt wird.
- Geschmacksprofil: Prekmurska Gibanica ist süß und reichhaltig, wobei Schichten unterschiedlicher Füllungen für eine Vielfalt an Aromen und Texturen sorgen.
- Weinempfehlung: Slowenischer Süßwein, zum Beispiel ein Spätlese-Riesling oder ein Muskateller.
Jota (Slowenische Bohnensuppe):
- Beschreibung: Jota ist eine herzhafte slowenische Bohnensuppe, die aus Bohnen, Sauerkraut, Kartoffeln und oft auch mit geräuchertem Fleisch zubereitet wird.
- Geschmacksprofil: Jota ist herzhaft und wohltuend, mit dem erdigen Geschmack von Bohnen, der Würze von Sauerkraut und dem Raucharoma des Fleisches.
- Weinempfehlung: Slowenischer Rotwein, wie zum Beispiel Refosco (Refošk), der aus einheimischen Rebsorten hergestellt wird.
Idrijski Žlikrofi (Idrija-Knödel):
- Beschreibung: Idrijski Žlikrofi sind kleine slowenische Teigtaschen, die oft mit Kartoffeln und Kräutern gefüllt und dann mit verschiedenen Soßen oder Toppings serviert werden.
- Geschmacksprofil: Idrijski Žlikrofi sind herzhaft und würzig, mit einer zarten Teighülle und einer schmackhaften Kartoffelfüllung.
- Weinempfehlung: Slowenische Orange Wines Pinot Gris (Sivi Pinot) oder Pinot Blanc.
Žganci:
- Beschreibung: Žganci ist ein slowenisches, breiartiges Gericht aus Buchweizen oder Maismehl, das mit verschiedenen Beilagen wie Wurst oder Sauerkraut serviert wird.
- Geschmacksprofil: Žganci sind herzhaft und körnig, mit einer neutralen Basis, die gut zu Belägen und Saucen passt.
- Weinempfehlung: Slowenischer Laski Riesling oder Sauvignon Blanc.
Pražen Krompir (slowenische Bratkartoffeln):
- Beschreibung: Pražen Krompir ist ein einfaches slowenisches Gericht aus gebratenen Kartoffeln, die oft mit Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern gewürzt werden.
- Geschmacksprofil: Pražen Krompir ist herzhaft und knusprig, mit dem befriedigenden Geschmack von Bratkartoffeln und den Aromen von Zwiebeln und Kräutern.
- Weinempfehlung: Slowenischer Weißwein wie Welschriesling oder Pinela.
Kranjska Klobasa (slowenische Wurst):
- Beschreibung: Kranjska Klobasa ist eine traditionelle slowenische Wurst, die aus einer Mischung aus Schweinefleisch und Speck hergestellt und mit Knoblauch und anderen Gewürzen verfeinert wird.
- Geschmacksprofil: Kranjska Klobasa ist herzhaft und rauchig, mit dem vollen Geschmack von Schweinefleisch und den aromatischen Noten von Knoblauch und Gewürzen.
- Weinempfehlung: Slowenischer Rotwein wie Cviček oder Merlot .
Potica (Slowenische Nussrolle):
- Beschreibung: Potica ist eine süße slowenische Nussrolle, ein Gebäck gefüllt mit einer Mischung aus gemahlenen Nüssen, Zucker und Gewürzen.
- Geschmacksprofil: Potica ist süß und nussig, mit einer köstlichen Mischung aus Gewürzen und dem befriedigenden Knacken von Nüssen.
- Weinempfehlung: Slowenischer Süßwein, zum Beispiel ein Spätlese-Riesling oder ein Muskateller.
Wie bei jeder Wein- und Speisenkombination spielt der persönliche Geschmack eine wichtige Rolle. Probieren Sie also ruhig verschiedene Kombinationen aus und finden Sie heraus, welche Ihnen am besten schmecken. Es ist wichtig, die spezifischen Aromen und Zutaten Ihres mediterranen Gerichts bei der Weinauswahl zu berücksichtigen. Zögern Sie nicht, zu experimentieren und den Wein zu finden, der am besten zu Ihrer mediterranen Lieblingsküche passt.