Olivenöl für die Haarpflege: Ein uraltes Schönheitsgeheimnis, das immer noch funktioniert

In den letzten Jahren hat Olivenöl als Haarpflegeprodukt ein Comeback als Star-Inhaltsstoff in der Naturkosmetik gefeiert. Man findet es in Shampoos, Spülungen, Seren und pflegenden Haarmasken – allesamt Produkte, die trockenes, strapaziertes Haar reparieren und revitalisieren sollen. Dank seiner natürlichen feuchtigkeitsspendenden und heilenden Eigenschaften zählt Olivenöl nach wie vor zu den bewährtesten Mitteln für weiches, glänzendes und gesund aussehendes Haar.

Dieser Trend ist jedoch alles andere als neu. Die Verwendung von Olivenöl zur Haarpflege lässt sich Tausende von Jahren zurückverfolgen. Antike Zivilisationen – von den Griechen und Ägyptern bis zu den Römern – erkannten seine bemerkenswerten Vorteile. Sie schätzten Olivenöl nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Symbol für Schönheit, Gesundheit und Vitalität.

Im antiken Griechenland wurde Olivenöl als Haarwasser verwendet, um das Haar zu stärken, das Wachstum anzuregen und Haarausfall vorzubeugen. Griechische Frauen nutzten es oft als natürliche Spülung, um dem Haar Glanz zu verleihen und Frizz zu bändigen – lange bevor es moderne Stylingprodukte gab.

Auch im alten Ägypten verwendeten Frauen Olivenöl, um ihr Haar vor dem rauen Wüstenklima zu schützen. Sie bestrichen ihr Haar mit Olivenöl und wickelten es in Leinen, um es vor der sengenden Sonne und den trockenen Winden zu schützen und es so selbst unter extremen Bedingungen weich und geschmeidig zu halten.

Von uralten Ritualen bis hin zu modernen Routinen hat sich Olivenöl in der Haarpflege über die Jahrhunderte bewährt – eine einfache, natürliche Methode, das Haar zu nähren und zu schützen, genau wie es seit Jahrtausenden üblich ist.


Olivenöl zur Haarpflege in der Antike

Die Haarpflege spielte in der Antike, insbesondere bei Frauen, eine wichtige Rolle in der Körperpflege. Sie waren bekannt für ihre aufwendigen Frisuren und legten großen Wert auf ihr Haar, das als Symbol für Schönheit und sozialen Status galt. Im antiken Griechenland und Rom investierten Frauen viel Zeit und Mühe in ihre Frisuren, um das gewünschte Aussehen zu erzielen.

Hier sind einige ihrer gängigen Haarpflegepraktiken:

Waschen: Die alten Griechen und Römer wuschen ihre Haare regelmäßig mit Wasser und Olivenölseife, die aus einer Mischung aus Olivenöl und Asche hergestellt wurde. Sie verwendeten auch eine Mischung aus Wasser und Lauge, die aus Asche und Fett bestand. Anschließend spülten sie ihre Haare mit Wasser und Essig aus, um Seifenreste zu entfernen.

Ölen: Nach dem Haarewaschen verwendeten sie parfümierte Öle und blumige Duftstoffe, um ihren Haaren einen angenehmen Duft zu verleihen. Außerdem pflegten die Frauen ihre Haare nach dem Waschen mit Öl, um sie geschmeidig und glänzend zu halten. Olivenöl war ein beliebtes Pflegemittel, aber auch andere Öle wie Mandel- oder Rizinusöl wurden verwendet.

Frisuren: Im antiken Griechenland trugen Frauen ihr Haar oft aufwendig und kunstvoll. Kämme, Haarnadeln und andere Accessoires halfen ihnen dabei, die Frisuren zu kreieren, die von einfachen Zöpfen bis hin zu kunstvollen Hochsteckfrisuren reichten. Die Wahl der Frisur hing oft vom Anlass oder dem sozialen Status ab. So trugen verheiratete Frauen im antiken Rom ihr Haar beispielsweise zu einem Dutt gebunden, während unverheiratete Mädchen es offen trugen.

Färbung: Schon die Ägypter, Griechen und Römer verwendeten Henna, um ihr Haar rot zu färben, und nutzten auch andere natürliche Substanzen wie Safran und Indigo, um verschiedene Farbtöne zu erzielen.

Accessoires: Haarschmuck war im antiken Griechenland ebenfalls weit verbreitet, insbesondere bei Frauen. Sie verwendeten Bänder, Stirnbänder und Kränze aus Blättern, Blumen und anderen Materialien, um ihren Frisuren einen besonderen Reiz zu verleihen.
In Rom schmückten Frauen ihr Haar oft mit Schmuck wie Haarnadeln, Diademen und Stirnbändern. Diese Accessoires wurden häufig aus Edelmetallen und Edelsteinen gefertigt.

Warum ist Olivenöl gut für die Haarpflege?

Olivenöl ist sehr vorteilhaft für die Haarpflege. Es ist reich an gesunden Fetten, Antioxidantien und Vitaminen und pflegt und spendet dem Haar Feuchtigkeit. Hier sind einige Vorteile der Verwendung von Olivenöl für die Haarpflege:

1. Olivenöl spendet dem Haar Feuchtigkeit: Olivenöl ist ein natürliches Feuchtigkeitsmittel, das die Feuchtigkeit im Haar einschließt und so Trockenheit und Haarbruch vorbeugt. Es dringt tief in die Haarstruktur ein und pflegt trockenes, strapaziertes Haar intensiv.

2. Olivenöl pflegt das Haar: Olivenöl enthält Fettsäuren und Antioxidantien, die zur Pflege des Haares beitragen und es weicher und leichter kämmbar machen.

3. Olivenöl reduziert Frizz: Die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Olivenöl können dazu beitragen, Frizz und abstehende Haare zu bändigen und das Haar glatt und geschmeidig zu machen.

4. Olivenöl reduziert Schuppen: Olivenöl besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Schuppen und andere Kopfhautprobleme zu reduzieren.

5. Olivenöl fördert das Haarwachstum: Olivenöl ist reich an Antioxidantien, die zu gesundem Haar beitragen können. Es enthält Vitamin E, das die Durchblutung der Kopfhaut anregt und so das Haarwachstum fördert.

6. Olivenöl schützt das Haar vor Schäden: Die Antioxidantien im Olivenöl können dazu beitragen, das Haar vor Schäden durch Umweltbelastungen wie Luftverschmutzung und UV-Strahlung zu schützen.

Zur Haarpflege kann man Olivenöl direkt als Maske auftragen oder der gewohnten Spülung beimischen. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass Olivenöl zwar gut für die Haare sein kann, eine zu großzügige Anwendung oder zu lange Einwirkzeit die Haare aber fettig machen kann.

Am besten beginnt man mit einer kleinen Menge und experimentiert, um die richtige Menge und Einwirkzeit für den eigenen Haartyp zu finden. Verwenden Sie unbedingt natives Olivenöl extra, da es die reinste Form von Olivenöl ist und die meisten Nährstoffe enthält.

Warum ist Olivenöl gut für das Haarwachstum?

Olivenöl kann aufgrund seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften sowie seiner Fähigkeit, Haar und Kopfhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu nähren, das Haarwachstum fördern.

Die Antioxidantien im Olivenöl können die Haarfollikel vor Schäden durch freie Radikale und oxidativen Stress schützen. Darüber hinaus können die entzündungshemmenden Eigenschaften des Olivenöls Entzündungen der Kopfhaut lindern und so zu einem gesünderen Haarwachstum beitragen.

Olivenöl ist außerdem reich an gesunden Fetten, Vitaminen und Mineralien, die Haar und Kopfhaut nähren und ein gesundes Haarwachstum fördern können.

Um Olivenöl für das Haarwachstum zu verwenden, massieren Sie eine kleine Menge Öl in Ihre Kopfhaut und Ihr Haar ein und konzentrieren Sie sich dabei auf die Haarwurzeln. Lassen Sie das Öl mindestens 30 Minuten einwirken, bevor Sie es mit Shampoo auswaschen. Sie können dem Olivenöl auch einige Tropfen ätherischer Öle wie Rosmarin, Pfefferminze oder Lavendel hinzufügen, um seine haarwachstumsfördernde Wirkung zu verstärken.

Olivenöl kann zwar das Haarwachstum fördern, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch genetische Faktoren, die Ernährung und der Lebensstil eine Rolle für das Haarwachstum und die Haargesundheit spielen können.

Wie wendet man Olivenöl zur Haarpflege an?

Um Olivenöl für die Haarpflege zu verwenden, können Sie es direkt als Maske auf Haar und Kopfhaut auftragen oder Ihrer gewohnten Spülung beimischen. Wichtig ist, dass Olivenöl zwar gut für die Haare ist, zu viel davon oder eine zu lange Einwirkzeit sie jedoch fettig machen kann. Beginnen Sie am besten mit einer kleinen Menge und probieren Sie aus, welche Menge und Einwirkzeit für Ihren Haartyp am besten geeignet sind.

Bei der Haarpflege mit Olivenöl ist es wichtig, es sparsam zu verwenden und gründlich auszuspülen, damit das Haar nicht beschwert oder fettig wirkt. Sie können eine kleine Menge Olivenöl Ihrer gewohnten Spülung beimischen oder es direkt als Maske für 20–30 Minuten auftragen und anschließend ausspülen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Olivenöl zur Haarpflege zu verwenden. Hier sind einige Methoden:

  1. Haarmaske mit Olivenöl: 2–3 Esslöffel natives Olivenöl extra mit der gleichen Menge Honig oder Naturjoghurt vermischen. Die Mischung vom Ansatz bis in die Spitzen auf das Haar auftragen. Das Haar mit einer Duschhaube abdecken und die Maske 30 Minuten bis eine Stunde einwirken lassen. Anschließend das Haar gründlich mit warmem Wasser ausspülen und wie gewohnt mit Shampoo und Spülung waschen.
  2. Heißölkur: Erwärmen Sie 2–3 Esslöffel natives Olivenöl extra in einer mikrowellengeeigneten Schüssel für 10–15 Sekunden. Massieren Sie das warme Öl in Ihre Kopfhaut und Ihr Haar ein, vom Ansatz bis in die Spitzen. Bedecken Sie Ihr Haar mit einer Duschhaube und lassen Sie das Öl 30 Minuten bis eine Stunde einwirken. Spülen Sie Ihr Haar anschließend gründlich mit warmem Wasser aus und waschen und pflegen Sie es wie gewohnt.
  3. Kur über Nacht: Tragen Sie vor dem Schlafengehen natives Olivenöl extra auf Haar und Kopfhaut auf. Bedecken Sie Ihr Haar mit einer Duschhaube und lassen Sie das Öl über Nacht einwirken. Spülen Sie Ihr Haar am Morgen gründlich mit warmem Wasser aus und waschen und pflegen Sie es anschließend wie gewohnt.
  4. Leave-in-Conditioner: Nach dem Waschen und der Spülung eine kleine Menge natives Olivenöl extra in die Haarspitzen einmassieren. Dies spendet Feuchtigkeit und schützt das Haar den ganzen Tag über.


Bitte beachten Sie, dass Olivenöl zwar gut für die Haarpflege sein kann, aber nicht für jeden geeignet ist. Bei sehr feinem oder dünnem Haar kann zu viel Olivenöl das Haar beschweren und fettig aussehen lassen. Es empfiehlt sich daher, vor der Anwendung eines neuen Haarpflegeprodukts oder einer neuen Behandlung immer einen Allergietest an einer kleinen Haarsträhne durchzuführen.


Wie oft sollte man Olivenöl zur Haarpflege verwenden?

Wie oft Sie Olivenöl zur Haarpflege verwenden sollten, hängt von Ihrem Haartyp und den individuellen Bedürfnissen Ihrer Haare ab. Als allgemeine Richtlinie gilt: Sie können Olivenöl einmal wöchentlich oder bei Bedarf für trockenes, strapaziertes Haar als Haarkur anwenden. Bei fettigem Haar ist eine häufigere Anwendung von Olivenöl möglicherweise weder notwendig noch empfehlenswert.

Um Olivenöl als Haarkur zu verwenden, tragen Sie eine kleine Menge auf Haar und Kopfhaut auf und konzentrieren Sie sich dabei besonders auf die Spitzen und trockene oder geschädigte Stellen. Je nachdem, wie intensiv Sie Ihre Haare pflegen möchten, können Sie das Olivenöl 30 Minuten bis über Nacht einwirken lassen. Für eine noch bessere Wirkung können Sie ätherische Öle wie Lavendel, Rosmarin oder Pfefferminze hinzufügen.

Wichtig ist, dass zu viel Olivenöl oder eine zu lange Einwirkzeit das Haar fettig machen kann. Beginnen Sie am besten mit einer kleinen Menge und probieren Sie verschiedene Anwendungen aus, um die richtige Menge und Einwirkzeit für Ihren Haartyp zu finden. Waschen Sie Ihr Haar nach der Anwendung von Olivenöl gründlich aus, um überschüssiges Öl zu entfernen und Ablagerungen zu vermeiden.

Welches ist das beste Olivenöl für die Haarpflege?

Bei der Wahl von Olivenöl für die Haarpflege empfiehlt sich natives Olivenöl extra. Natives Olivenöl extra wird aus frisch geernteten und handverlesenen Oliven kaltgepresst, ohne jegliche Chemikalien oder Hitze, wodurch die natürlichen Nährstoffe und Antioxidantien im Öl erhalten bleiben.

Hier einige Tipps zur Auswahl des besten Olivenöls für die Haarpflege:

  • Achten Sie auf echtes natives Olivenöl extra von einem kleinen Familienbetrieb. So können Sie sicher sein, dass Sie Ihre Haut und Haare nicht mit industriell hergestelltem Olivenöl schädigen.
  • Wählen Sie eine dunkle Glasflasche oder Metalldose: Olivenöl kann durch Lichteinwirkung und Luft beschädigt werden, daher ist es am besten, eine dunkle Flasche oder Dose zu wählen, die das Öl vor Licht schützt.
  • Achten Sie auf das Verfallsdatum: Olivenöl sollte am besten innerhalb von ein bis zwei Jahren nach dem Erntedatum verbraucht werden, da es mit der Zeit ranzig werden kann.
  • Finden Sie heraus, welches Olivenöl am besten zu Ihnen passt: herkömmliches oder frühgeerntetes Olivenöl . Frühgeerntetes Olivenöl enthält mehr Polyphenole, ist aber gleichzeitig aggressiver und daher möglicherweise nicht für sehr empfindliche Haut geeignet. In diesem Fall ist spätgeerntetes Olivenöl die bessere Wahl, da es viel milder ist.


Generell sollte Olivenöl für die Haarpflege dieselbe hohe Qualität haben wie für die Ernährung. Ein Premium-Olivenöl, das auf internationalen Messen ausgezeichnet wurde und 90 Euro pro Liter kostet, ist natürlich übertrieben. Trotzdem sollte es ein wirklich frisches Olivenöl vom Bauernhof sein, mit dem man am liebsten seinen besten Salat verfeinern würde.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.