Winzer: Constantini

Das Weingut Constantini, geführt von Dušan und Patricia Humar, liegt in Slowenien in der Weinregion Goriška Brda. Dieses Weinbaugebiet befindet sich im nördlichen Mittelmeerraum und ist gemäß den EU-Weinrichtlinien der Zone CII zugeordnet.

Die Familie Humar keltert laut schriftlichen Quellen seit 1680 Wein in Goriška Brda, wodurch Tradition und moderne Ansätze miteinander verschmelzen. Die einzigartigen Aromen und der Geschmack der Constantini-Weine entstehen durch die sorgfältig ausgewählten Lagen der Weinberge, den eozänen Mergel, den Sandstein und das Mikroklima – all dies trägt zu einem exzellenten Mikro-Terroir bei. Die bewusst reduzierten Hektarerträge garantieren selektierte Trauben mit konzentriertem Geschmack und hohem Extraktgehalt.

Die Rotweine von Constantini reifen unter optimalen Bedingungen im unterirdischen Weinkeller in Eichenfässern. Sie sind von hoher Qualität, einzigartig und vollmundig mit einem eleganten und anhaltenden Geschmack. Ihre Frische ist perfekt ausbalanciert mit komplexen Aromen und ausgeprägten mineralischen Noten, die die Rebsorte und das Terroir widerspiegeln. Diese Eigenschaften verleihen ihnen Langlebigkeit und sorgen für eine optimale Reife.

Die Weinberge befinden sich in ausgewählten, hochwertigen Lagen des Brda-Gebiets, sowohl auf slowenischer als auch auf italienischer Seite der Grenze (DOC Collio Goriziano). Die Böden entstanden aus eozänen Flyschablagerungen und bieten hervorragende Wachstumsbedingungen für die Reben. Die Weinbergshänge sind terrassiert und nach Süden ausgerichtet.

Die Adria ist im Durchschnitt nur zwanzig Kilometer entfernt, und diese Nähe sorgt für geringere Temperaturschwankungen im Jahresverlauf und ein recht angenehmes Mikroklima. Durch die Nähe zum Meer entstehen besondere Bedingungen, da das Sonnenlicht von der Meeresoberfläche reflektiert wird und die Wasseroberfläche somit doppelt der Sonne ausgesetzt ist.

Der Lufteinstrom erfolgt zweifach: Aus dem Süden strömt warme Luft von der Adria, während kalte Luftmassen aus dem Norden teilweise durch die Ausläufer der Julischen Alpen abgefangen werden. Die Brise aus den Alpen sorgt für kühle Sommernächte und trägt positiv zum Säuregehalt und den Aromastoffen der Trauben bei.

Die Weinberge sind von Akazien und Holundersträuchern umgeben, mit denen sie harmonisch gedeihen und die den Geschmack und Duft des Weins auf natürliche Weise ergänzen. Die Böden der Constantini-Weinberge bestehen aus Schichten von Mergel, Sandstein und Ton aus dem Eozän mit fossilen Meeresorganismen wie Meeresprotozoen, sogenannten Nummuliten. Sie entstanden vor Millionen von Jahren, als das Gebiet vom Meer bedeckt war.

Die weißen Rebsorten Chardonnay, Sauvignon und Sauvignon Vert werden an Süd- und Südosthängen angebaut. Auf den Mergel- und lehmig-sandigen Böden, darunter auch Ton aus dem Eozän, werden die roten Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc angebaut.

Zurück zum Blog