Tzatziki- Rezept
Die Ruhe zum Feuer des Grillfleisches. Eine Schale Schatten inmitten einer sonnenverwöhnten Mahlzeit.
Tzatziki besticht durch seine Einfachheit, die seine vollkommene Perfektion fast verbirgt. Würzig, wo es sein muss, cremig, wie es sein soll, frisch wie ein erwachender Garten. Es versucht nicht, raffiniert zu sein. Es ist einfach so.
Sie benötigen:
- Eine halbe Gurke, die feste Sorte
- 1 große Knoblauchzehe, mit einer Prise Salz zerdrückt
- Eine Handvoll fein gehackter Minzblätter
- 1 TL Weißweinessig oder Zitronensaft (gerade so viel, dass es etwas Farbe bekommt)
- 250 g dicker griechischer Joghurt (echter, abgetropfter Vollfettjoghurt)
- Ein Schuss gutes Olivenöl
Verfahren:
Schäle die Gurke, falls die Schale hart ist, lasse sie dran, wenn sie zart und glänzend ist. Reibe sie grob. Salze sie dann leicht und lasse sie 10–15 Minuten in einem Sieb oder Durchschlag abtropfen. Drücke sie anschließend fest, aber nicht zu stark aus. Sie sollte trocken genug sein, um den Joghurt nicht zu verwässern, aber noch grün und frisch.
In einer Schüssel Knoblauch, Minze, Essig (oder Zitrone) und Gurke verrühren. Den Joghurt vorsichtig unterheben. Die Masse sollte dickflüssig, aber noch geschmeidig sein. Ein Hauch Olivenöl darüber, kurz vor dem Servieren, verleiht dem Gericht einen Hauch von Eleganz – man könnte es fast im Innenhof eines weißgetünchten Hauses am Meer genießen.
Lassen Sie es eine Weile ruhen, wenn Sie Zeit haben. Es wird dadurch nur besser.
Löffeln Sie es neben Souvlaki, tupfen Sie es auf warmes Brot oder essen Sie es stehend am Kühlschrank mit einer Karotte. Es verzeiht alles.