Gesundheitliche Vorteile von früh geerntetem Olivenöl

Die Olivenernte beginnt üblicherweise Ende November und dauert bis Mitte Januar. Die in dieser Zeit geernteten Oliven sind bereits sehr reif und saftig und ergeben beim Pressen ein duftendes und mildes Olivenöl.

Es gibt aber auch sogenanntes Frühlese-Olivenöl . Worin liegt der Unterschied? Frühlese-Oliven werden Anfang Oktober geerntet. Diese Oliven sind zu diesem Zeitpunkt noch hart und beginnen gerade erst, sich zu verfärben. Die Ölausbeute ist deutlich geringer, daher ist das daraus gewonnene Olivenöl teurer als Olivenöl aus Oliven, die zum üblichen Zeitpunkt geerntet werden.

Wie hoch ist der Olivenölgehalt früh geernteter Oliven?

Der Ölgehalt früh geernteter Oliven kann je nach Olivensorte, Klima, Bodenart und Erntemethode variieren. Im Allgemeinen weisen früh geerntete Oliven jedoch einen geringeren Ölgehalt auf als Oliven, die später in der Saison, wenn sie vollreif sind, geerntet werden.

Der Ölgehalt früh geernteter Oliven liegt zwischen 12 und 15 %, während später geerntete Oliven bis zu 25 % Öl enthalten können. Obwohl der geringere Ölgehalt früh geernteter Oliven zu einer niedrigeren Ölausbeute pro Kilogramm Oliven führt, zeichnet sich das daraus gewonnene Öl durch ein intensiveres Aroma und einen höheren Gehalt an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen wie Antioxidantien und Polyphenolen aus.

Worin unterscheidet sich der Geschmack von früh geerntetem Olivenöl von dem von spät geerntetem Olivenöl?

Früh geerntetes Olivenöl und regulär oder spät geerntetes Olivenöl können aufgrund verschiedener Faktoren, wie dem Reifegrad der Oliven, der Verarbeitungsmethode und den Lagerbedingungen, geschmacklich sehr unterschiedlich sein.

Hier einige allgemeine Unterschiede im Geschmack und Aroma zwischen früh geerntetem und spät geerntetem Olivenöl:

  • Geschmack: Früh geerntetes Olivenöl hat in der Regel einen kräftigeren und intensiveren Geschmack als spät geerntetes Olivenöl. Dies liegt an dem höheren Gehalt an Polyphenolen und anderen gesundheitsfördernden Verbindungen, die in den früh geernteten Oliven enthalten sind.
  • Aroma: Man kann den Unterschied zwischen früh geerntetem Olivenöl und herkömmlichem Olivenöl nicht nur am Geschmack, sondern auch am Geruch erkennen. Früh geerntetes Olivenöl hat in der Regel ein komplexeres, intensiveres und lebendigeres Aroma als spät geerntetes. Das Aroma kann je nach Olivensorte und Anbaubedingungen variieren, aber früh geerntetes Olivenöl wird oft als fruchtig, grasig und pfeffrig beschrieben.
  • Bitterkeit und Schärfe: Früh geerntetes Olivenöl kann im Vergleich zu spät geerntetem Olivenöl deutlich bitterer und schärfer sein. Fast alle früh geernteten Olivenöle sind so bitter und pfeffrig, dass man nach dem Schlucken husten muss. Dies liegt an dem höheren Gehalt an Polyphenolen, die zu dem bitteren und scharfen Geschmack beitragen. Manche Menschen schätzen die Bitterkeit und Schärfe von früh geerntetem Olivenöl, während sie anderen zu intensiv erscheinen.
  • Farbe: Früh geerntetes Olivenöl ist in der Regel grüner als spät geerntetes Olivenöl. Dies liegt am Chlorophyllgehalt, der in unreifen Oliven in größerer Menge vorkommt.

Geschmack und Aroma von früh und spät geerntetem Olivenöl können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Früh geerntetes Olivenöl ist jedoch allgemein für seinen intensiveren Geschmack und sein kräftigeres Aroma sowie seinen höheren Gehalt an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen bekannt.

Dennoch kann die Geschmackspalette variieren, da dies von der Olivensorte oder -mischung abhängt.

Verwenden Sie diese Art von Olivenöl nicht für frische Gemüsesalate, da es den Geschmack des Gerichts dominiert und völlig überdeckt.
Früh geerntetes Olivenöl eignet sich am besten zum Verfeinern von Gerichten wie einem saftigen Steak oder gegrilltem Fisch.

Erwähnenswert ist auch ein weiterer wichtiger Aspekt von früh geerntetem Olivenöl – seine gesundheitlichen Vorteile. Hier einige potenzielle gesundheitliche Vorteile von früh geerntetem Olivenöl:

Höherer Gehalt an Antioxidantien: Frühgeerntetes Olivenöl enthält in der Regel mehr Antioxidantien, darunter Polyphenole und Vitamin E, als herkömmliches Olivenöl. Beispielsweise enthält natives Olivenöl extra etwa 150–200 mg Polyphenole pro kg, während der Polyphenolgehalt in frühgeerntetem Olivenöl über 500 mg pro kg liegt. Diese Antioxidantien können den Körper vor oxidativem Stress und Entzündungen schützen, die mit vielen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden.

Geringerer Säuregehalt: Früh geerntetes Olivenöl hat einen niedrigeren Säuregehalt von etwa 0,2 %, verglichen mit dem üblichen Bereich von 0,4–0,6 % bei regulär geernteten Olivenölen. Dadurch ist es stabiler und weniger anfällig für Ranzigkeit. Dies kann auch bedeuten, dass es für manche Menschen leichter verdaulich ist.

Geringerer Gehalt an freien Fettsäuren: Olivenöl aus der frühen Ernte weist typischerweise einen geringeren Gehalt an freien Fettsäuren auf, die mit Entzündungen und anderen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden. Daher ist es eine gesündere Wahl für alle, die ihr Risiko für chronische Erkrankungen reduzieren möchten.

Verbesserte Herzgesundheit: Der hohe Gehalt an Antioxidantien und entzündungshemmenden Verbindungen in früh geerntetem Olivenöl kann zur Verbesserung der Herzgesundheit beitragen, indem er Entzündungen reduziert, oxidativen Stress verringert und den Blutdruck senkt.

Verbesserte kognitive Funktion: Einige Studien legen nahe, dass die Polyphenole und andere Verbindungen im früh geernteten Olivenöl dazu beitragen können, die kognitive Funktion zu verbessern und das Risiko eines altersbedingten kognitiven Abbaus zu verringern.

Hier in unserem Geschäft finden Sie mehr als 10 verschiedene Olivenöle aus der frühen Ernte zur Auswahl.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.